Österreichischer Säbel für Offiziere kk. österr. Kriegskorps angeliederten Kriegsvereine M1913.
Österreichischer Säbel für Offiziere kk. österr. Kriegskorps angeliederten Kriegsvereine M1913.
Österreich-Ungarn
Objekt 62.
Österreichischer Säbel für Offiziere kk. österr. Kriegskorps angeliederten Kriegsvereine M1913.

-INFO-
Der Österreichische Säbel für Offiziere M1913 ist eine spezielle Ausführung des Säbels, der für Offiziere im k.u.k. (kaiserlich und königlich) österreichischen Militär entwickelt wurde. Er wurde insbesondere für die Offiziere des Kriegsministeriums (KK, Kriegskorps) und der mit dem österreichischen Militär verbundenen Kriegsvereine genutzt.
Dieser Säbel, der 1913 eingeführt wurde, war eine Weiterentwicklung des traditionellen österreichischen Offizierssäbels und zeichnete sich durch seine etwas modernisierten Designmerkmale aus. Er war in der Regel aus Stahl gefertigt, hatte einen charakteristischen, gebogenen Klingenkörper und wurde mit einer typischen Parierstange sowie einem Griff ausgestattet, der je nach Verwendung und Einheit variieren konnte. Der Griff war häufig aus Holz oder Horn und konnte mit Metallbeschlägen verziert sein.
Die M1913-Version hatte eine funktionale und gleichzeitig symbolische Bedeutung, da sie sowohl im Kampf als auch als repräsentatives Stück in feierlichen Anlässen getragen wurde. Der Säbel wurde auch als Statussymbol angesehen, da er den Rang und die Zugehörigkeit des Trägers zu den höheren militärischen Klassen signalisierte.