K.u.k. Kappenabzeichen D 4 - Dragonerregiment 4.

25.09.2023

Österreich-Ungarn

Objekt 67. 

K.u.k. Kappenabzeichen D 4 - Dragonerregiment 4.

-INFO-

Das Dragonerregiment Nr. 4 war eine der ältesten Kavallerieeinheiten der österreichisch-ungarischen Monarchie, die 1672 gegründet wurde. Als leichte Kavallerie war es vor allem für schnelle Angriffe, Aufklärungsmissionen und die Unterstützung von Infanterieeinheiten zuständig. Die Dragoner waren mit Säbeln, Karabinern und Pistolen ausgestattet und zeichneten sich durch ihre Mobilität und Flexibilität aus.
Im Laufe seiner Geschichte nahm das Regiment an vielen bedeutenden Konflikten teil, darunter die Napoleonischen Kriege, der Österreichisch-Preußische Krieg und der Erste Weltkrieg. Während des Ersten Weltkriegs kämpfte es vor allem an der Ostfront und im Italienischen Krieg, wo es in schwierigen Kämpfen gegen die russischen und italienischen Truppen eingesetzt wurde.
Trotz der Herausforderungen des modernen Krieges, der immer mehr von Maschinengewehren, Artillerie und Stacheldraht geprägt wurde, behielt das Regiment seine Bedeutung als schnelle Unterstützungseinheit. Im Krieg war es für schnelle Vorstöße, das Aufklären von feindlichen Bewegungen und das Durchbrechen von Frontlinien zuständig.
Nach dem Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie im Jahr 1918 wurde das Dragonerregiment Nr. 4 aufgelöst. Heute ist es ein Symbol für die lange Tradition der k.u.k. Armee und für die Anpassungsfähigkeit der Kavallerie im Übergang von klassischen Reitereinheiten zu modernen, mechanisierten Kriegsführung.

Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s