K.u.k. Kappenabzeichen 1914-1917 Kaiser Karl I.
Österreich-Ungarn
Objekt 60.
K.u.k. Kappenabzeichen 1914-1917 Karl I.

-INFO-
Von 1914 bis 1916 war Karl I. als Thronfolger der Habsburgermonarchie vor allem militärisch aktiv und diente an der Italienfront. Nach dem Tod von Kaiser Franz Joseph I. am 21. November 1916 wurde er Kaiser von Österreich und König von Ungarn.
1917 bemühte er sich um Friedensverhandlungen mit der Entente (Sixtus-Affäre), die jedoch scheiterten und seine politische Stellung schwächten. Gleichzeitig versuchte er, durch Reformen die Monarchie zu stabilisieren, doch nationale Spannungen nahmen weiter zu. Währenddessen verschärfte sich die innenpolitische und wirtschaftliche Krise in Österreich-Ungarn, was den Zerfall des Reiches beschleunigte