Geschichtsvortrag 110 Jahrestag Attentat in Sarajevo auf Erzherzog Franz Ferdinand
Bludenz/Vorarlberg den 13.07.2023. Anlässlich des Traditionstag des Husarenregiment Nr. 15 "Erzherzog Franz Salvator" trafen sich Traditionsregimenter in der Alpenstadt Bludenz. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau gibt einen kleinen Einblick über diese jährliche Veranstaltung.
Am 13. Juli 2024 fand der 158. Regimentsgedenktag des K.u.k. Husarenregiments Nr. 15 "Erzherzog Franz Salvator" in Bludenz/Vorarlberg statt. Dieses jährliche Ereignis, das traditionell am 3. Juli in Erinnerung an die Schlacht bei Königgrätz im Jahr 1866 gefeiert wird, zog viele befreundete Traditionsregimenter an. Die Feierlichkeiten begannen um 10 Uhr am Kriegerdenkmal, gegenüber dem Gasthaus Löwen, wo sich die Teilnehmer versammelten. Bereits ab 09:45 Uhr trafen die ersten Gäste am Parkplatz ein. Pünktlich um 10 Uhr begann das feierliche Flanieren durch die malerische Altstadt von Bludenz, was den Teilnehmern die Möglichkeit gab, sich auszutauschen und in Erinnerungen zu schwelgen. Um 10:37 Uhr setzten die Feierlichkeiten mit der Fahrt zur Haltestelle Bludenz Post-Kreuzung fort, wo die Teilnehmer in die Linie 501 einstiegen, die sie nach Bludenz Oberdaneu/Seilbahn Muttersberg brachte. Nach dem Umsteigen in die Seilbahn erreichten sie den Alpengasthof Muttersberg auf 1.401 Metern Höhe. Die Auffahrt bot beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Berge und Täler und stimmte die Gäste auf den weiteren Verlauf des Tages ein. Im Alpengasthof Muttersberg nahm der Regimentskommandant die Meldung an den militärisch Höchstanwesenden entgegen und begrüßte die Anwesenden herzlich. Nach der Ansprache wurde einen Vortrag von Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer mit den 110. Jahrestag des Attentat auf den österreichischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand gehalten. Anschließend wurden allfällige Ernennungen, Auszeichnungen und Ehrungen vorgenommen, um verdiente Kameraden zu würdigen.Nach der offiziellen Zeremonie genossen die Teilnehmer die gastfreundliche Atmosphäre des Alpengasthofs und nutzten die Gelegenheit für Gespräche und das Knüpfen von Kontakten. Gegen Nachmittag ging es mit der Seilbahn wieder zurück zur Talstation. Der Regimentsgedenktag 2024 war ein gelungenes Treffen, das die Kameradschaft und die gemeinsamen Erinnerungen an die glorreichen Tage des k.u.k. Husarenregiments Nr. 15 "Erzherzog Franz Salvator" in den Mittelpunkt stellte. Die Veranstaltung bot eine würdige Gelegenheit, die Traditionen zu pflegen und das Andenken an die Vergangenheit lebendig zu halten.

Fotogalerie
