Bild K.u.k. Oberleutnant - Foto mit Familie.
Bild K.u.k. Oberleutnant - Foto mit Familie.
Österreich-Ungarn
Objekt 66.
Bild K.u.k. Oberleutnant - Foto mit Familie.

Im Ersten Weltkrieg war der Oberleutnant im österreichisch-ungarischen Heer ein Offiziersrang, der zwischen Leutnant und Hauptmann lag. Er war verantwortlich für die Führung kleinerer Einheiten, wie Züge oder Kompanien, und kümmerte sich um die Ausbildung und Disziplin der Soldaten. Der Rang war sowohl bei österreichischen als auch ungarischen und anderen Ethnien des Reichs verbreitet. Viele Offiziere, auch Oberleutnants, stammten aus der Aristokratie oder dem Bürgertum. Der Oberleutnant hatte direkten Kontakt zu den Soldaten und spielte eine zentrale Rolle auf dem Schlachtfeld