Bludenz/Vorarlberg den 13.07.2023. Anlässlich des Traditionstag des Husarenregiment Nr. 15 "Erzherzog Franz Salvator" trafen sich Traditionsregimenter in der Alpenstadt Bludenz. Der Monarchist und Wachtmeister der Kavallerie David Eslbauer aus dem Bezirk Braunau gibt einen kleinen Einblick über diese jährliche Veranstaltung.
Geschichtsvorträge
Geschichtsvortrag Kaiser Franz Joseph I.
Bludenz/Vorarlberg den 08.07.2023. Anlässlich des Traditionstag des Husarenregiment Nr. 15 "Erzherzog Franz Salvator" trafen sich Traditionsregimenter von ganz Österreich und Deutschland in der Alpenstadt Bludenz. An diesen Tag hielt der Monarchist Wachtmeister d. Kav. David Eslbauer einen Powerpointvotrag über das Leben Kaiser Franz Joseph I.
Vorarlberg/Bludenz den 09.07.2022. Anlässlich des 100 Todestag SKKH Kaiser Karl I. von Habsburg-Lothringen hielt der 27-jährige Innviertler David Eslbauer, wie jedes Jahr am Regimentsgedenktag des Husarenregiment Nr 15 "Erzherzog Franz Salvator" einen Geschichtlichen Vortrag.
Geschichtsvortrag Erzherzog Franz Salvator
Vorarlberg/Bludenz, Am 13.10.2021 hielt ich einen Vortrag über das Leben des Erzherzog Franz Salvator, der Regimentsinhaber des Husarenregiment Nr. 15. 21. August 1866 in Altmünster geboren und am 20. April 1939 in Wien verstorben war. Aus dem Hause Habsburg-Lothringen (Linie Habsburg-Lothringen-Toskana) war Erzherzog von Österreich und Offizier.
Vorarlberg/Bludenz, Am 13.09.2020 hielt ich einen Vortrag über das K.u.k. Husarenregiment "Erzherzog Franz Salvator" Nr. 15, die als Österreichisch-Habsburgischer Kavallerieverband aufgestellt worden. Die Einheit existierte danach in der k.k. bzw. Gemeinsamen Armee innerhalb der Österreichisch-Ungarischen Landstreitkräfte bis zur Auflösung 1918.
Vorarlberg/Bludenz, Am 17. 11. 2019 hielt ich einen Vortrag über die 16 K.u.k. Husarenregimenter der österreichischen-ungarischen Monarchie die neben den Dragonern und Ulanen eine der Truppengattungen der Kavallerie der Gemeinsamen Armee in der Zeit von 1867 bis 1918 waren.